Hintergrundgestaltung mit Schwammtechnik
Am 10.03.2017 16 Comments Schlagwörter: Anleitung, Hintergrundgestaltung, Schwammtechnik, Shadowboxbilderrrahmen, Shadowboxkarte, Stempelset Durch die Gezeiten, Tutorial
Halli Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich euch mal das Tutorial zur Hintergrundgestaltung mit der Schwammtechnik aufgeschrieben und bebildert. Es wird MEGALANG ! Es ging wirklich nicht kürzer. Ich hoffe wirklich von Herzen dass ihr alles sehen könnt und diese Bilderflut auch zum nachmachen einlädt, ich wäre dankbar für euer Feedback. Nun aber erstmal nicht lange geschnackt, denn ich weiß´: Zeit ist kostbar! Also los geht´s!
By the way:
Bevor ich es vergesse. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Arie Falter, sie macht zauberhafte Feenkarten mit z.B. Lavinia Stempeln, ich kenne sie aus einer Gruppe bei Facebook, sie beherscht Hintergründe wie keine andere und hat in einem kleinen Handyvideo auf Facebook gezeigt wie sie diese Hintergründe macht, danach habe ich geübt und deshalb liebe Arie , tausend Dank für das teilen deiner Kunst.
Nun geht es aber wirklich los.
Die Ausrüstung zum loslegen seht ihr hier hoffentlich:
- Unterlage ( hier von Stampin`Up! )
- Kreisstanze nach Wahl ( hier 1-1/2″)
- Farbkartonrest
- Haushaltsschwamm oder Schwämme
- Stempelset nach Wahl ( Hier: „Durch die Gezeiten“ von Stampin`Up! )
- Flüsterweißer Karton in Wunschmaß
Stempelkissen nach Wahl! Bei mir sind es:
- Safrangelb
- Curry Gelb
- Mandarinenorange
- Memento Schwarz
- Aquamarin
- Bermudablau
- Petrol
- Pazifikblau
- Jeansblau
- Marineblau ( Alle von Stampin`Up! )
Und nun nicht lange fackeln sondern loslegen, einfach mal machen! Nehmt euch immer ein ausreichend großes Stück Farbkarton aus dem ihr nicht so nah am Rand den Kreis ausstanzt, sonst wischt ihr nämlich gleich schön dahin wo ihr die gelbe Farbe nicht haben wollt, nämlich mitten im Bild ( selbst ausprobiert!). Den ausgestanzten Kreis bitte aufheben, den brauchen wir noch, gell!
Den ganz normalen Haushaltsschwamm ( gibt es überall im 3 er/ 5er oder Zehnerpack für ´nen Appel und n´Ei), habe ich in 6 Teile geschnitten, einfach mit der Haushaltsschere. Dann legt ihr euch einfach die Kreisaussparung dahin, wo später euer Mond sein soll, gut festhalten den Karton und los geht es.
Wichtig! Immer auf dem Karton kreisend beginnen und dann erst kreisend ins innere mit dem Schwamm wandern, das verhindert große Farbflecken. Deshalb auch einfach mit einem hellen Gelb beginnen, bei mir ist es Safrangelb,
So sieht es dann vielleicht nach ein paar kreisenden Bewegungen aus, seht ihr! Ich habe immer oben rechts mit dem kreisen des Schwammes begonnen, so landet nicht gleich alles auf meinem Untergrund.
Jetzt kommt das Curry Gelb, auch hier vorsichtig kreisend weitermachen.
Ich möchte noch ein bißchen Abendstimmung in meinem Mond haben, daher habe ich das Mandarinenorange noch eingesetzt. Vorsicht: sehr intensiv!
Jetzt ist mein Mond von der Sonne geküsst oder wie auch immer ihr das nennen mögt.
Wenn euch nun euer Projekt gefällt, dann nehmt ihr die Maske weg und macht nun mit den restlichen Fläche weiter.
Es kommt der vorhin ausgestanzte Kreis ins Spiel, den legt ihr nun passgenau auf euren Mond. Dazu kann man auch Post it Papier nehmen, das klebt aber auch nicht ewig, deshalb habe ich Farbkarton genommen und halte ihn gut fest.
Es wird wieder mit der hellsten Farbe begonnen. In meinem Fall ist das Aquamarin.
Ihr fangt einfach an euch von außen nach innen zu arbeiten. Kreisend am Rand der Unterlage beginnen und dann kreisend nach innen bewegen, so wird das innere des Bildes automatisch heller.
Hier seht ihr vielleicht den soften Hellblau Touch. Ich weiß die Fotos sind nicht so der Burner. Ich habe sie heute morgen so um sieben gemacht, denn ich hatte diese Woche keine Zeit oder Böcke abends noch was zu machen, deshalb heute morgen, da war auch schon ein bißchen Licht.
Weiter geht´s mit dem nächsten Blauton: Bermudablau, auch hier wieder kreisend von außen nach innen. Ihr werdet sehen, diese Haushaltsschwämme zaubern ein ganz anderes Ergebnis als die kleinen Fingerschwämme oder auch die anderen Bastelschwämme, diese dichtere Schaumstruktur ist perfekt für die Farbverteilung. Sorry, ich schweife schon wieder ab.
Nach der Behandlung mit Bermudablau sieht unser Hintergrund schon ganz cool aus, oder?
Ich habe jetzt Petrol gewählt, ihr könnt nehmen was ihr wollt oder habt, ihr könnt auch ganz bunt werden, was euch gefällt. Man braucht wirklich nicht so viele Blautöne, es reichen bestimmt auch drei verschiedene Töne.
Nach der Petrolbehandlung!
Pazifikblau ist schon eher dunkler… deshalb vorsichtiger, je dunkler ihr werdet.
So sieht jetzt mein Hintergrund aus.
Jetzt verwende ich Jeansblau, dies verwende ich fast nur noch am Rand. ich mag es wenn der rand schön dunkel ist, so kommt der innere Kern besser zu Geltung. Ihr macht es einfach nach eurem Gusto.
So sieht mein Ergebnis bisher aus.
Zum Abschluß verwende ich nun Marineblau, mein dunkelster Ton. Den nutze ich auch nur am Rand des Geschehens.
Nun bin ich zufrieden und das ist mein Hintergrund, jetzt können wir den Mond scheinen lassen.
Tadahhhh! Da isser, der Strahlemond. ich hoffe ihr seid bis hierhin gut mitgekommen. Meldet euch bei Fragen einfach über das Kommentarfeld.
Und wenn so eure Unterlage aussieht, dann habt ihr alles richtig gemacht… kicher.*
Jetzt stemple ich mit Memento schwarz alle Elemente für meine Strandlandschaft. Dazu verwende ich das Stempelset “ Durch die Gezeiten“ von Stampin`Up!
Als erstes stemple ich den Sand. Da dieser Stempel eine Aussparung für den Leuchtturm hat und ich die nicht möchte, drehe ich den Stempel einfach um. Dem Sand ist das ja egal, gell.
Jetzt gibt es noch ein bißchen Dühnengras, auch das stemple ich schwarz.
Jetzt kommt der Mittelpunkt des Bildes, der Leuchtturm. Ich habe ihn extra in den Mond gestempelt, das hat für mich so etwas romantisches.
So sieht es jetzt aus, das kleine Kunstwerk.
Ich habe nun noch die Vögelchen am Boden und in der Luft dazugestempelt, jetzt sind wir dann auch fertig. Supi, oder ?
Ein kleiner Shadowboxrahmen aus einem DinA4 Karton ist es bei mir geworden. Dieses Bild schmückt mit Sicherheit ebenso einen “ normalen “ Bilderrahmen, eine Karte oder auch Verpackung. Whatever ihr mögt.
Und so noch einmal in schön fotografiert. was meint ihr, habt ihr Lust bekommen? ich hoffe doch. Ich wünsche euch von hier ein wunderschönes, kreatives und auch abwechslungsreiches Wochenende. Putzt nicht zu viel,macht mehr SCHÖNES, gell.
Bis die Tage! Ich komm wieder, keine Frage.
Take care, eure Melanie
Halli Hallo Ihr Lieben, heute habe ich euch mal das Tutorial zur Hintergrundgestaltung mit der Schwammtechnik aufgeschrieben und bebildert. Es wird MEGALANG ! Es ging wirklich nicht kürzer. Ich hoffe wirklich von Herzen dass ihr alles sehen könnt und diese Bilderflut auch zum nachmachen einlädt, ich wäre dankbar für euer Feedback. Nun aber erstmal […]