Technikbuch 2 mit Stampin`Up!
Am 08.04.2016 30 Comments Schlagwörter: Album Project Life. Technikbuch2, Band Calypso, Calypso, Designklammern Antik, Espresso, Framelits Blütenrahmen, Framelits Formen Große Zahlen, Framelits Formen Pflanzen Potpourri, Kandiszucker, Mini-Album, Prägefolder Ziegel, Prägeform Spitzentraum, Projekt Life Hüllen 6"x8", Schokobraun, Stempelset Flowering Fields, Stempelset So viele Jahre, Stempelset Timeless TextureHallo Ihr Lieben,
ein großer Vorteil Stampin`Up! Demo zu sein, ist es, dass man in einer sogenannten SU Connection Mitglied werden kann. Dort wird viel interessantes getauscht und es gibt auch Aktionen. In diesem Fall das Tauschen von verschiedenen Techniken rund ums stempeln, prägen, stanzen usw. Und somit entstand der Aufruf der lieben Nicole doch das Technikbuch 2 noch einmal neu aufzulegen. Die erste Runde hatte ich leider verpasst …und bei dem ersten Technikbuch konnte ich mich noch nicht entschließen mitzumachen. Da es in diesem Technikbuch Zwei 50 verschiedene Techniken gibt, sollten auch ebensoviele Stampin`Up! Demos daran teilnehmen. Dies war meine erste Teilnahme an so einer großen Aktion. Ich habe also meine Technik 50 mal gewerkelt.
Das heißt 3x 50 mal Farbkarton schneiden, 50 mal Techniken drucken und zuschneiden. 50 mal die Technik stempeln und schleifen. Hier hat es ausgesehen wie nach einem Bombenangriff. Alle 50 Techniken jeweils einzeln verpacken, damit Nicole es besser unter uns aufteilen konnte. Tausend Dank noch einmal an Nicole, was eine Arbeit. Wir konnten uns dann über ein Megacooles Paket mit 50 verschiedenen Techniken freuen. Ich war ganz schön aufgeregt und wusste am Anfang nicht so Recht wie ich das ganze angehe, da es bis dato nicht wirklich viele Beispiele im Netz zu finden gab, schaut einfach selber. Ich zeige euch meine Technik , die Sanded Emboss Technik und auch wie ich mein Album von außen gestaltet habe. Ich habe dazu das sandfarbene Project Life Album von Stampin`Up! genommen, mit den passenden Hüllen. 25 Seiten haben gerade so darin Platz, denn alle Hüllen sind ja von vorne und hinten bestückt.
Hier seht ihr mein Cover etwas näher. Ich habe meinen geliebten Prägefolder Ziegel genommen. Ich habe Farbkarton in Kandiszucker genommen, davon hatte ich noch ein paar Bögen, die wollte ich für etwas besonderes nehmen…eben wie dieses Buch. Die Schleife ist in Calypso. Die Blüte mit den tollen Framelits Blütenmedaillon, eine antike Zierklammer ziert die Mitte. Die Blätter sind aus den Framelits Formen Pflanzen Potpourri in Gartengrün. Die Buchstaben sind aus einem älteren Stempelset dass ich immer noch sehr mag. Die Fähnchen habe ich mit der Stanze Fähnchen gestanzt und die große 2 mit dem tollen Stempelset“ So viele Jahre“ und den passenden Framelits Formen “ Große Zahlen.“
Hier seht ihr ein bißchen was von dem unteren Teil, dort habe ich einfach ein paar Pflanzen aus dem Sale a Bration Stempelset “ Flowering Fields“ in Espresso gestempelt. Ich dachte das passt ganz gut, denn auch an Mauern wachsen Pflanzen. das Timeless Texture Stempelset verwende ich ständig, da man damit tolle Akzente setzen kann.
Ich habe die Blüten schön geknautscht, dann sieht es schön alt aus, ich mag diesen Look!
Das ist meine Technik. Würde ich sie heute noch einmal machen, dann würde ich sie vielleicht doch etwas mehr verzieren, aber ich dachte es geht nur um die Technik und so ist sie am besten zu sehen. Die Sanded Emboss Technik, ich sage nur schleifen bis der Arzt kommt… bei 50 Stück.
Und so dick ist das Album mit meine ganzen Schätzen, einfach unbezahlbar. wenn ihr Fragen habt oder anmerkungen. Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende mit schönem Grillwetter. Genießt die Sonnenstrahlen und macht dass was euch glücklich macht.
Herzlichst, eure Melanie

Hallo Ihr Lieben, ein großer Vorteil Stampin`Up! Demo zu sein, ist es, dass man in einer sogenannten SU Connection Mitglied werden kann. Dort wird viel interessantes getauscht und es gibt auch Aktionen. In diesem Fall das Tauschen von verschiedenen Techniken rund ums stempeln, prägen, stanzen usw. Und somit entstand der Aufruf der lieben Nicole […]